Menu Close

Jobbörse

Here you will find current jobs that have been sent to us.

Hier findet ihr aktuelle Jobs, die an uns übersandt wurden.

Möchten Sie als Arbeitgeber hier ihre (für unsere Studenten passenden) Jobs inserieren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Ukulelelehrerin gesucht

Guten Tag, ich bin auf der Suche nach einer Ukulelelehrerin für meine Sechsjährige Tochter. Der Unterricht soll bei uns zu Hause in Gneis stattfinden. Bitte kontaktieren Sie mich per E-Mail unter kerschham@yahoo.com

Mit freundlichen Grüßen
Barbara Koller

Stellenausschreibung: Dirigent*In des Jugendblasorchesters Haag

Gesucht: Aushilfskräfte in der Bibliothek Mozarteum

Tätigkeiten: Arbeiten im Büchermagazin bzw. Lesesaalaufsicht Freitag nachmittags.

Die Eckdaten: 01.10.2023 bis 31.01.2024 je 10 Stunden pro Monat; Arbeitszeiten nach Vereinbarung (13.00 bis 17.00 Uhr bevorzugt, aber auch einzelne Vormittagstermine). Bitte melden bei claudia.haitzmann@moz.ac.at

Das Bundesministerium für Inneres sucht Dolmetscherinnen und Dolmetscher. Alle Infos im Anhang:

Suche für Donnerstag, den 13.7. einen Gitarristen oder Harmoniker Spieler als musikalische Umrahmung für meine Geburtstagsfeier (59) im Caffee Glockenspiel von 18- 18.30 Uhr.

Bezahlung: für eine halbe Stunde 50 Euro plus 1 Freigetränk.

Rückmeldung an Bernhard Lindmayr- Musikagentur Bernardo

Telefon: 069911428155 , zwischen 20 und 22 Uhr

Werde Online-Lern-Coach

DJ Musiker*innen Duo gesucht

Für die Afterparty der jährlich im November in der Brandboxx in Salzburg stattfindenden Konferenz für Suchmaschinenoptimierung, der SEOkomm werden zur musikalischen Untermalung des Abends ein DJ der einen Mix aus House und Charts/Hits auflegt und ein*e Musiker*in mit Saxophon oder einem anderen Instrument gesucht.

Die Party findet am Freitag, den 24.11. im Kavalierhaus Klessheim statt. Wir starten dort um 19 Uhr und Ende ist um 2 Uhr.

Der Ablauf des Abends ist wie folgt:

This image has an empty alt attribute; its file name is unnamed.png

Bei Interesse meldet euch gerne bei Kristina Juen.

kj@nextexperts.at oder +43 6235 21 444 31

Querflöte

Du bist genauso fasziniert von der Querflöte wie ich? Oder bist einfach nur neugierig darauf, die unglaublich große und schöne Klangvielfalt dieses schicken Instruments zu entdecken? 

Dann bist du bei mir genau richtig! Ich, Julia Ziegler studiere nun im 8. Semester Instrumental- und Gesangspädagogik sowie im 5. Semester Konzertfach Blockflöte an der Universität Mozarteum.

Meine Faszination für dieses Instrument möchte ich gern weitergeben und biete deshalb Unterrichtsstunden im Fach Querflöte an.

Egal ob Du Anfänger, Wiedereinsteiger oder schon Fortgeschrittener bist, wir können auf allen Niveaus zusammen anfangen, gemeinsam zu arbeiten. Dabei bin ich offen für deine individuellen Repertoire- Wünsche, spezielle Fragen zu allen Themenbereichen und gerne auch eine aktive Unterrichtsmitgestaltung deinerseits.

Wichtig ist mir vor allem ein kreativer und motivierender Unterricht, bei dem man sich wohl fühlt und in einer angenehmen Atmosphäre an seinen individuellen Lernzielen arbeiten kann – denn das Lernen und Spielen der Flöte soll vor allem Spaß machen! 

Die Unterrichtslänge beträgt, je nach Wunsch entweder 30 Minuten (15,00 €), 45 (25,00 €)  oder 60 (35,00 €). Auch die Häufigkeit des Unterrichts werde ich gerne von deinem Wunsch abhängig machen.

Bei Interesse, freue ich mich über deine Mail oder einen Anruf: 

Mail- Adressejulia.ziegler2000@web.de
Telefonnummer: +49 176 21462864


Pressepraktikum beim Alpenverein Pressearbeit und Mitarbeit bei Umweltbaustellen /Bergwaldprojekten

Ein interessantes Praktikum bietet die Alpenvereinsjugend für junge Leute ab 18 Jahren an: Als Teilnehmer*in an einer Umweltbaustelle oder an einem Bergwaldprojekt kannst du die Grundregeln der Pressearbeit praktisch erlernen. P.U.L.S. nennt sich dieses innovative Projekt. Wer sich dafür interessiert, kann schon demnächst an einem der drei Starterworkshops teilnehmen und sich auf diese Aufgabe unter professioneller Leitung vorbereiten. Während des gesamten Praktikums steht dir ein Coach unterstützend zur Seite.
Für den Abschluss des Praktikums gibt es ein Zertifikat, das die Umweltministerin persönlich unterschreibt, und einen wertvollen Ausbildungsgutschein der Alpenverein- Akademie.
Umweltbaustellen sind freiwillige und unentgeltliche Arbeitseinsätze für 16- bis 30- Jährige in den Sommerferien, die meist eine Woche dauern. Dabei werden Arbeiten auf Almen und bei Bergbauern verrichtet, Wege saniert oder Projekte in Naturschutzgebieten umgesetzt. Bei den Bergwaldprojekten geht ́s naturgemäß um forstliche Aufgaben, hier sind auch Erwachsene (keine Altersobergrenze) mit dabei.
Die Starterworkshops finden wahlweise am 15./16. April 2023 in Innsbruck, am 27./28. Mai 2023 in Salzburg oder am 17./18. Juni 2022 in St. Pölten statt. Außer den Anreisekosten musst du dafür nichts bezahlen, auch die weitere Betreuung ist kostenlos. Mehr Informationen erteilt die Alpenvereinsjugend, Tel.: +43/(0)512/59547-13 (Frau Wimmer), E-Mail: jugend@alpenverein.at
Genaue Auskünfte findet ihr im Internet unter www.alpenvereinsjugend.at/puls Dort kann man sich auch gleich online anmelden.
Rückfragehinweis und Kontakt:
Österreichischer Alpenverein Daniela Wimmer Olympiastraße 37
A-6020 Innsbruck
Tel. +43(0)512/59547-13
jugend@alpenverein.at

Auf dem Waldorf Campus Salzburg ist die Rudolf Steiner Schule in eine große Gemeinschaft eingebettet, die vom kleinen Kind bis zum Erwachsenen ein zweites Zuhause werden lässt.
Die Rudolf Steiner Schule sucht ab sofort
eine/n engagierte/n und motivierte/n Percussionlehrer (m/w/d)
für 2 Unterrichtseinheiten pro Woche am Dienstagnachmittag (14.00 – 16.00 Uhr).
Ihr Profil

  • Erfahrung als Percussionlehrer oder
    abgeschlossenes Studium im musikalischen Bereich
    (z.B. Musikpädagogik, Musikvermittlung, …)
  • Freude an der Arbeit mit Kindern, Eltern und im Team
  • Soziale Verantwortung übernehmen können
    Wir bieten
  • Gestaltungsfreiheit in der täglichen Arbeit mit Kindern
  • Berufliche und private Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Geregelte Arbeitszeiten
  • Wir bezahlen nach Tarif für private Bildungseinrichtungen
    Wir möchten auch darauf hinweisen, dass Bewerbungen von jungen, aufstrebenden Talenten, die ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen wollen, ebenfalls erwünscht sind.
    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
    Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an unsere Personalverwaltung unter der Tel.Nr. 0662 66 40 40 16
    Ihre Bewerbung mit allen Unterlagen senden Sie bitte an: personal@waldorf-salzburg.at
    Wir bezahlen nach Tarif für private Bildungseinrichtungen: ab 30,90 € pro Unterrichtseinheit

ich suche für meine Geburtstagsfeier am (voraussichtlich) 15.07.2023 für 2-3 h einen Saxophonisten (m/w/d), der mit halbplayback die musikalische Hintermalung ab ca. 16:30 Uhr übernehmen kann. Bitte um Freischaltung auf der ÖH-Jobbörse wie folgt:

WAS: eine/n Saxophonisten/in mit halb-playback

WANN: Sa 15.07.2023, 16:30-19:30 (alternativ 22.07.2023)

WO: Stadt Salzburg

MUSIKSTIL: Bekannte Sax-stücke, 

GAGE: nach Vereinbarung

Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen unter julianeschmich@yahoo.de

Für die Umrahmung einer Abendveranstaltung am 15.06.2023 sucht die Firma con:concept e.u ein Trio.

Wann: 15.06.2023 ab 19:00 Uhr

Wo: Schloss Hellbrunn, bei schönem Wetter draußen, sonst im Schloss

Was: Ein Trio für 3 Stücke á 5-7 Minuten

Musikstil: keine Präferenz

Gage: Verhandlungsbasis

Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen zu Birgit Kamolz:

Tel: 0676 6039928Mail: b.kamolz@conconcept.at

Wir suchen für den Kindergarten am See in Sankt Gilgen am Wolfgangsee eine kinderfreundliche Person, die mit unseren Kindern musikalische Früherziehung praktiziert. 

Die Kinder sind im Alter von 1 bis 4 Jahren und die Gruppengröße wird um die 5 Kinder betragen. Der Unterricht würde in Form eines optionalen Zusatzangebotes nach 16 Uhr an einem Wochentag stattfinden sollen, da vorab der reguläre Kindergartenbetrieb läuft. 

Start wäre schön so schnell wie möglich. 

Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme gerne an gmeiner.isabell@gmail.com

Isabell Gmeiner

Pöllingerstrasse 13b

5340 Sankt Gilgen

Ich organisiere für 17.-19.3.2023 wieder das Musikfestival “Carven, ziachn & zithern”.

Thema: schräge Volksmusik, freche Wirtshausmusik und cross over (auch Jazz, Blues..).

Die Konzerte finden am 18.+19.3. tagsüber in Gastro-Betrieben tagsüber in der Almenwelt Lofer statt, am 17.3. gibt es eine Abendveranstaltung in einem Wirtshaus im Ortszentrum von Lofer.

 

Noch sind ein paar Auftritte zu vergeben, vorzugsweise für Gruppen, die wenig Technik benötigen.

Wer Interesse hat – gerne melden bei Sabine Hauser, Tel. 0043 664/5222211info@diehauser.com

 

Das Schleswig-Holstein Festival Orchestra (SHFO), 1987 von Leonard Bernstein gegründet, bietet jedes Jahr im Sommer angehenden Profimusiker:innen im Alter zwischen 18 und 26 Jahren die Möglichkeit, für sieben Wochen mit namhaften Künstler:innen Orchesterspiel auf höchstem Niveau zu praktizieren und im Rahmen des Festivals zu konzertieren. So waren Dirigenten wie Sergiu Celibidache, Lorin Maazel, Kent Nagano, Manfred Honeck, Vladimir Jurowski, Ton Koopman und Krysztof Urbański sowie Solist:innen wie Anne-Sophie Mutter, Lang Lang, Midori, Sabine Meyer, Martin Grubinger, Fazil Say oder Elisabeth Leonskaja bereits zu Gast beim Festivalorchester. Die Mitglieder des Ensembles, das weltweit zu den renommiertesten Jugendorchestern zählt, werden in Probespielen aus über 1000 internationalen Bewerbern ausgewählt und kommen aus bis zu 30 Nationen. Seit 2011 hat das Orchester seinen Sitz in Rendsburg. Principal Conductor ist seit 2004 Christoph Eschenbach.
Für das Saisonteam des Schleswig-Holstein Festival Orchestra 2023 suchen wir zur
Mitarbeit im Orchestermanagement
Die Arbeit im Festivalorchester umfasst drei Zuständigkeitsbereiche: Orchesterbüro:
 Betreuung der Orchestermusiker:innen während Proben und Konzerten und im täglichen Zusammenleben
 Besucher:innenservice und Kommunikation mit dem Publikum im Vorfeld und während der öffentlichen Orchesterproben
 Koordinierung von Interviews, Betreuung von Journalist:innen und Fernsehteams, Social Media
 Organisation und Pflege der orchestereigenen Notenbibliothek, Einrichten von Orchesternoten
 Freizeitgestaltung für das Orchester
 allgemeine Bürotätigkeiten
 Fahrdienste
 Betreuung und Ausschank im orchestereigenen Aufenthaltsraum auf dem Gelände des Nordkollegs
Künstlerbetreuung:
 Betreuung, Terminkoordination für Dirigent:innen und Solist:innen
 Betreuung der Künstler:innen während der Proben und Konzerte
 Fahrservice (hochwertige Kombis / Limousinen, 9-Sitzer-Busse und Kleintransporter)  Wartung des Fuhrparks
 Unterstützung des Orchesterbüros und des Bühnenteams

Bühnenteam:
 logistische Vorbereitung und Durchführung der Projekte des Festivalorchesters  Aufbau und Einrichten von Bühnen für Orchester und Kammermusikensembles  Wartung der Instrumente
 Betreuung der Orchesterproben in Rendsburg-Büdelsdorf
 Betreuung der Konzerte in ganz Schleswig-Holstein und Hamburg (Tourmanagement)  Verschiedene Aufgaben im Bereich Bühnenlogistik
 Assistenz bei der Realisierung kammermusikalischer Projekte
 Transportfahrten und Transfers von Musiker:innen
 Bei Bedarf Unterstützung in den Bereichen Orchesterbüro und Künstlerbetreuung Der Arbeitsort ist Rendsburg.
Unterbringung und Vollverpflegung für die Dauer der Beschäftigung im Nordkolleg Rendsburg wird gestellt. Es handelt sich um befristetes Arbeitsverhältnis vom 28. Juni bis zum 23. August 2023 in Vollzeit.
Wir bitten um die Zusendung einer aussagekräftigen Bewerbung per E-Mail bis zum 3.03.2023 (nach Möglichkeit mit Abschluss-, bzw. Arbeitszeugnissen) an:
Stiftung Schleswig-Holstein Musik Festival
Festival Orchestra
Kai Oesterwinter
Einsiedelstraße 6, 23554 Lübeck Tel.: 0451 – 389 57 20
E-Mail: festivalorchester@shmf.de
Die Bewerbungsgespräche finden nach Vereinbarung statt und sind in Präsenz oder per Zoom möglich. Fahrtkosten zum Bewerbungsgespräch können leider nicht erstattet werden.

Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) findet seit 1986 an verschiedenen Spielstätten in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Dänemark statt. Mit über 200 Veranstaltungen gilt es als eines der größten Klassikfestivals Europas und präsentiert regelmäßig namhafte Künstler:innen der internationalen Szene neben zahlreichen musikalischen Neuentdeckungen. Neben traditionellen Konzerthäusern werden ungewöhnliche Orte wie Scheunen, Werfthallen, Fährschiffe und Gutshäuser zu Konzertorten. Auf diese Weise gelingt es, die Grundidee des Festivals, Musik in den ländlichen Raum zu bringen, in die Tat umzusetzen. Darüber hinaus veranstaltet das SHMF das Jazzfestival Jazz Baltica.
Für die Organisation und Durchführung des Festivals im Sommer 2023 suchen wir Mitarbeiter:innen im Bereich
Künstler:innenbetreuung & Projektkoordination

DEINE AUFGABEN

  • Du korrespondierst und triffst organisatorische Absprachen mit Künstler:innen und Agenturen
  • Du erstellst Ablaufpläne für den Aufenthalt der Künstler:innen beim SHMF
  • Du begleitest die Künstler:innen bei Proben und Konzerten und bist deren erste/r Ansprechpartner:in,
    inkl. Fahrservice
  • Du agierst als wichtige Schnittstelle zwischen Künstler:innen, Produktionsleitung, Dienstleister:innen
    und unseren ehrenamtlichen Helfer:innen

DEIN PROFIL

  • Du hast ein sicheres Auftreten und ein gutes Gefühl für den Umgang mit Menschen
  • Auch in stressigen Situationen behältst Du einen kühlen Kopf
  • Du hast Freude an der Arbeit im Team
  • Du bist organisiert und übernimmst gerne Verantwortung
  • Du hast ein Grundinteresse für Musik, Konzerte und die Abläufe dahinter
  • Du besitzt einen Führerschein und fährst gern

WIR BIETEN

  • Einen vergüteten Fulltime-Job bei einem der größten Musikfestivals Europas
  • Wertvolle Kontakte in die Musikbranche
  • Ein motiviertes Team, das für alle Fragen offen ist
  • Flache Hierarchien und eine familiäre Atmosphäre
  • Einen Sommer voller Musik
  • Für Frühstück und Getränke im Büro ist jederzeit gesorgt
  • Du fährst mit den neuesten Modellen unseres Mobilitätspartners BMW


Einen kleinen Vorgeschmack auf das, was Dich im Sommer erwartet, gibt Dir Vanessa im folgenden Video:
https://www.youtube.com/watch?v=ijGH4NWzZPA
Aus Gründen der Nachhaltigkeit bitten wir darum, Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail in einem PDF-Dokument an uns zu senden. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

ZEITRAUM & ART DER BESCHÄFTIGUNG

befristete Anstellung (8. Juni bis 1. September 2023) Vollzeit, 6-Tage-Woche

BEWERBUNG

Aktueller Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse bis 3. März 2023 per Mail an:

Theo Steigert
steigert@shmf.de
0451–3895744
Stiftung Schleswig-Holstein Musik Festival Einsiedelstraße 6
23554 Lübeck

Koordinator*in

Wir, die CEPA GmbH, sind zurzeit auf der Suche nach Koordinator*innen für unsere studentischen Reisegruppen aus den USA, Kanada und Brasilien.

Wir sind ein deutscher Reiseveranstalter und spezialisiert auf die Organisation von Bildungsreisen für amerikanische, kanadische und brasilianische Universitätsgruppen nach Europa. Zudem führen wir ein Studienzentrum in Strasbourg.

Um unseren Gruppen einen angenehmen Aufenthalt in Europa zu ermöglichen, werden sie von unseren CEPA Koordinator*innen während ihrer Reise begleitet.

Deshalb sind wir regelmäßig auf der Suche nach Freelancer*innen und Student*innen, die unsere Gruppen begleiten.

Aktuell haben wir folgende Stelle zu besetzen:

CEPA Coordinator/Tour Manager in Salzburg:

Ab Mai 2023

Wiederkehrende Jobs Musik, Veranstaltungen

Kontakt: Peter Zörner

Autor/Moderator

www.peter-zoerner.de

Hier werden immer wieder Jobs vergeben.