Liebe Studierende,
Hier findet ihr an uns entsandte Veröffentlichungswünsche von Wettbewerbe.

Erinnerung / Reminder
++++++++++++++++++++++++++++++++++
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir wieder zum Wettbewerb in der Geburtsstadt Richard Wagners ein.
Wir vergeben 3 Bayreuth-Stipendien und den Richard-Wagner-Nachwuchspreis 2023 mit 3.800 Euro Preisgeld.
Der nächste Wettbewerb wird am 8. und 9. November 2022 in Leipzig stattfinden.
Bewerbungen bitte bis 1. Oktober 2022 einsenden!!!
Die richtige Email Adresse ist:
wettbewerb@wagner-verband-leipzig.de
Die Details finden Sie in der Ausschreibung unter diesem Link:
Bitte informieren Sie Ihre Studierenden.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen und herzliche Grüße aus Leipzig
Richard-Wagner-Verband Leipzig e.V.
In Kooperation mit OPER LEIPZIG
++++++++++
Dear Ladies and Gentlemen,
we hereby invite again to the competition in Richard Wagner’s birthplace.
We award 3 Bayreuth scholarships and the Richard Wagner Young Talent Award 2023 with prices awarded – 3.800 €.
The next competition will be in Leipzig at November 8th and 9th 2022
Please submit applications by 1 October 2022!!!
The correct Email Adresse:
wettbewerb@wagner-verband-leipzig.de
You will find the details in the call for applications under this link:https://wagner-verband-leipzig.de/ueber-unseren-verband/stipendiaten/
Please inform your students.
Many thanks for your efforts and best regards from Leipzig
Richard-Wagner-Verband Leipzig e.V.
In cooperation with OPER LEIPZIG
Austrian Composers YOUNG JAZZ AWARD

Kompositionswettbewerb für Jazzkomposition
Einsendeschluss 28. Februar 2022
Teilnahmekriterien:
Teilnahmeberechtigt sind alle KomponistInnen zwischen 17 und 30 Jahren (1991), mit ordentlichem Wohnsitz in Österreich oder österreichischer Staatsbürgerschaft.
Besetzung
- Trompete, Altsaxophon, Posaune, Klavier, Bass (Kontrabass oder E-Bass), Schlagzeug
- Aufführungsdauer des Werkes 4-7 Minuten
Es muss einen Teil zum Improvisieren beinhalten und soll eine Aufführungsdauer von vier bis sieben Minuten haben. Für die Instrumente der Rhythmusgruppe sollen zumindest beispielhaft der Grundrhythmus und Akzente notiert werden.
Einreichung
Die Komposition muss online über den vorgegebenen Link eingereicht werden. Das Werk ist anonym, nur mit Kennwort versehen abzugeben. Es dürfen mehrere Werke eingereicht werden.
Detailausschreibung unter www.austriancomposers.com
Teilnahmegebühr pro eingereichtem Werk
€ 19,- für Mitglieder der Austrian Composers Association
€ 35,- für Studierende
€ 65,- regulär*
Für Studierende der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist die Einreichung gratis.
(*Es besteht die Möglichkeit gemeinsam mit der Einreichung die Mitgliedschaft für die Austrian Composers Association zu beantragen und die ermäßigte Teilnahmegebühr in Anspruch zu nehmen.)
Finalkonzert & Preisverleihung
Die Fachgruppe Jazz der Austrian Composers (Vorsitz: Wolfgang Seligo) wählt die finalen Werke aus, die am 7. Mai 2022 in einem Konzert im Haydn-Saal der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien durch ein Ensemble (Leitung: Viola Falb) zur Aufführung gelangen.
Preise & Preisgelder
- Platz: € 600,- sowie ein Einkaufsgutschein für das Musikhaus “Klangfarbe” im Wert von € 150,-
Die weiteren Platzierten erhalten Sachpreise wie
- die Musikproduktionssoftware “Cubase Pro” (Wert € 579-, zur Verfügung gestellt von Steinberg Technologies)
- die Notationssoftware “Finale” (Wert € 299,- , zur Verfügung gestellt von MakeMusic)
- eine öffentliche Aufführung eines Werkes eines/einer PreisträgerIn durch das VMI Composer Ensemble inkl. Ton- und Videoaufnahme (zur Verfügung gestellt von VMI – Vienna Music Institute, Conservatory of Contemporary Music)

Der 11. Internationale Johann Matthias Sperger Wettbewerb für Kontrabass findet vom 27. März bis zum 3. April 2022 an der Hochschule für Musik und Theater Rostock in Mecklenburg-Vorpommern/Deutschland statt.
Der Wettbewerb, benannt nach dem bedeutenden Kontrabassisten und Komponisten des 18. Jahrhunderts Johannes Sperger, bietet Ihren Studierenden eine einzigartige Gelegenheit, sich international zu messen, wertvolle Konzerterfahrung zu sammeln und Kontakte innerhalb der internationalen Kontrabass-Szene zu knüpfen.
Preise
1.. Preis 8.500 Eur
2. Preis 4.500 Eur
3. Preis 2.500 Eur
Sonderpreise: Instrumente, Bögen, Konzertengagements und vieles mehr!
Künstlerische Leitung
Univ. Prof. Christine HoockUniversität Mozarteum Salzburg
Präsidentin: Internationale J.M. Sperger
Gesellschaft Jury
Michinori Bunya (Japan/Deutschland)
Enrico Fagone (Italien)
Dorin Marc (Rumänien/Deutschland)
Chi-chi Nwanoku (Großbritannien)
David Sinclair (Kanada/Schweiz)
Gunars Upatnieks (Lettland/Deutschland)
Yung Chiao Wei (Taiwan/USA)
Reinhart von Gutzeit (Deutschland)
Die Wettbewerbsbedingungen und das Programm finden Sie auf dieser Website.
Die Anmeldung erfolgt per Online-Formular.
Bitte beachten Sie:
Ein Video mit einem Satz eines Klassischen Werkes ist erforderlich.
Anmeldeschluss: 15. Januar 2022
- Live-Streaming des gesamten Wettbewerbs
- neues Auftragswerk für Kontrabass solo des renommierten japanischen Komponisten Toshio Hosokawa
- neue Urtext-Ausgaben von zwei Sonaten für Kontrabass und Bratsche von Sperger
- ganzwöchige Ausstellung von Bässen, Bögen und vielem mehr
- Leih-Bässe erhältlich
- Konzerte und Meisterkurse der Jury
Bei Fragen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@spergercompetition.com.
Mit freundlichen Grüßen, Maja Plüddemann
Organisatorische Leitung
Internationaler J.M. Sperger Wettbewerb
English version:

