Das Mozarteum nimmt nächstes Studienjahr erstmals an der Sustainability Challenge teil. Das ist eine gemeinsame Lehrveranstaltung von 7 Universitäten in Österreich rund um Nachhaltige Entwicklung. Kern ist die Zusammenarbeit von Studierenden mit externen Partnerorganisationen und Austausch mit Studierenden anderer Unis. Gemeinsam wird an einer konkreten Aufgabenstellung aus der Praxis gearbeitet. https://sc.rce-vienna.at/
Am 2. Juni um 17.00 Uhr findet eine Online-Infoveranstaltungmit Q&A Session zur Sustainability Challenge statt: https://www.uni-mozarteum.at/de/events/event.php?vanr=15141
90 Studierende – 7 Universitäten – 1 Ziel: zweisemestrige Wahllehrveranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit, mit Fokus auf den Sustainable Development Goals (SDGs). Masterstudierende und fortgeschrittene Bachelorstudierende aller Studienrichtungen sind herzlich eingeladen, sich für diese interdisziplinäre, universitätsübergreifende Lehrveranstaltung mit Impact zu bewerben, Praxiserfahrung sowie ECTS zu sammeln.
Bewerbungen über das Online-Formular in den Zeiträumen Early Birds von 1. Juni – 8. Juni 2022 sichern sich einen der ersten 25 Plätze Hauptzeitraum von 4. Juli – 1. August 2022
Was erwartet Studierende bei der Sustainability Challenge?
Ausgewählte Studierende aller Studienrichtungen nehmen die Herausforderung an, in interdisziplinären Teams und mit Partner:innen aus der Praxis nachhaltige Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Lehrenden der sieben teilnehmenden Universitäten gestalten die Lehrveranstaltung: Uni Wien, BOKU, TU Wien, WU Wien, die Angewandte, Uni Graz und Universität Mozarteum Salzburg. Die Sustainability Challenge bringt Studierende aller Fachbereiche zusammen, erlaubt eine multiperspektivische Auseinandersetzung mit den SDGs und schlägt die Brücke zur Praxis.
Am 17. Oktober 2022 startet die Sustainability Challenge in den 13. Jahrgang und dauert zwei Semester (WiSe 22/23 und SoSe 23). Die Teilnahme ist an einem von zwei Tracks möglich: Service Learning oder Start-up*. Beim Service Learning Track arbeiten Studierende mit Unternehmen, Ministerien oder NGOs an konkreten Nachhaltigkeitsprojekten zusammen und beschäftigen sich mit Fragestellungen aus der beruflichen Praxis. Im Start-up Track haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, eine nachhaltige Gründungsidee zu verwirklichen.
Den theoretischen Input liefern die Lehrenden der teilnehmenden Universitäten aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln ihrer Fachrichtungen (u.a. Ökologische Ökonomie, Stadtplanung, Klimaforschung, Kunst, Stadtsoziologie, Systemwissenschaften). Interuniversitäre Lehrkonferenzen erlauben es den Studierenden, ihr Wissen zu erweitern, zu verknüpfen und gemeinsam Lösungsansätze für die komplexen Herausforderungen der Zukunft zu erarbeiten. Dabei werden die Gestaltungs- und Handlungskompetenz gestärkt sowie kritische und reflektierende Herangehensweisen gefördert. Feierliche Events bieten den idealen Rahmen, sich auszutauschen und das eigene Netzwerk zu erweitern.
Die Sustainability Challenge wird vom RCE Vienna (Regional Centre of Expertise on Education for Sustainable Development) veranstaltet und findet in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Universitäten sowie gefördert durch die Austrian Development Agency statt.
Bewerbung und mehr Info unter www.sustainabilitychallenge.at Online-Infoveranstaltung mit Q&A Session am 2. Juni 2022 von 17.00 – 18.30 Uhr


- Studierende der Uni Graz sowie Universität Mozarteum Salzburg können ausschließlich im Service Learning Track teilnehmen.